Informationen zu den Kursen
Kurse in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Nächste Kurstermine
- 08.02.2025
- 14.02.2025
- 14.03.2025
- 05.04.2025
- 11.04.2025
- 16.05.2025
- 14.06.2025
- 05.09.2025
- 20.09.2025
- 11.10.2025
- 05.12.2025
Freitags-Kurse zu den Handgestenspielen:
Eingeladen dürfen sich alle interessierten Menschen fühlen, die Freude an den Spielen von Wilma Ellersiek haben oder diese kennenlernen möchten. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Dozentin: Susann Konsolke (Waldorf- / Rhythmikpädagogin nach W. Ellersiek, Vorstand: Insel e.V.).
Veranstaltungsort: Waldorfkindergarten Kaltenkirchen, Kisdorfer Weg 1a,
24568 Kaltenkirchen.
Uhrzeit: jeweils 17.00 – 18. 30 Uhr.
Kosten: pro Termin 15 €.
Anmeldung: verbindlich bis spätestens 3 Tage vor dem jeweiligen Termin,
per E-Mail oder telefonisch bei Susann Konsolke.
E-Mail: Susann Konsolke .
Telefon: 04193 950455 (rufen Sie gerne auch für alle weiteren Informationen an!).
Späteste Anmeldefrist zu den Reigenkursen jeweils eine Woche vorher.
Reigenkurs zum Hausbauspiel von Wilma Ellersiek.
Für alle interessierten Menschen in pädagogischen und therapeutischen Berufen mit Kindern. Das Hausbauspiel, ein rhythmisch – musikalisches Reigenspiel aus Handgesten, Körpergebärden und Raumbewegungen, mit Spielmaterialien wie Hämmerchen aus Tannenzapfen, Sägen aus Rundhölzern und Spielständern, lädt die Kinder ein, sich im gemeinsamen schaffigen Tun als „Häuslebauer“ nachahmend auszuprobieren.
Dozentin: Susann Konsolke (Waldorf- / Rhythmikpädagogin nach W. Ellersiek, Vorstand: Insel e.V.)
Veranstaltungsort: Waldorfkindergarten Kaltenkirchen, Kisdorferweg 1,
24568 Kaltenkirchen
Termin: 08. Februar 2025
Uhrzeit: 9.00 – 15.00 Uhr.
Anzahl Teilnehmende: auf 15 Personen begrenzt (ab 7 TN findet der Kurs statt).
Teilnahmegebühr: 65 Euro.
Anmeldung: verbindlich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin,
per E-Mail oder telefonisch bei Susann Konsolke.
E-Mail: Susann Konsolke .
Telefon: 04193 950455 (rufen Sie gerne auch für alle weiteren Informationen an!).
Reigenkurs zu den Spielen mit Tiermotiven von Wilma Ellersiek:
Richtet sich an alle interessierten Menschen, die in ihrem pädagogischen Beruf mit Kindern arbeiten. Der Reigen ein rhythmisch – musikalisches Bewegungsangebot mit Handgesten, Körpergebärden und Raumbewegungen, welches die Sprech- und Bewegungsfreude der Kinder nachahmend und sinnhaft weckt. Auf der Grundlage von Spielen und Texten von Wilma Ellersiek wollen wir uns zum Thema „Tiere“ einen Reigen erarbeiten. Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren lieben es sich im Spiel mit Vorliebe in Tiere zu verwandeln und deren Eigenschaften und Charaktere dank ihrer Fantasiekräfte anzunehmen.
Dozentin: Susann Konsolke (Waldorf- / Rhythmikpädagogin nach W. Ellersiek, Vorstand: Insel e.V.)
Veranstaltungsort: Waldorfkindergarten Kaltenkirchen, Kisdorferweg 1,
24568 Kaltenkirchen
Termin: 05. April 2025
Uhrzeit: 9.00 – 15.00 Uhr.
Anzahl Teilnehmende: auf 15 Personen begrenzt (ab 7 TN findet der Kurs statt).
Teilnahmegebühr: 65 Euro.
Anmeldung: verbindlich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin,
per E-Mail oder telefonisch bei Susann Konsolke.
E-Mail: Susann Konsolke .
Telefon: 04193 950455 (rufen Sie gerne auch für alle weiteren Informationen an!).
Späteste Anmeldefrist zu den Reigenkursen jeweils eine Woche vorher.
Reigenkurs „Zwerge und Riesen“ mit Spielen von Wilma Ellersiek:
Richtet sich an alle interessierten Menschen, die in ihrem pädagogischen Beruf mit Kindern arbeiten. Der Reigen, ein rhythmisch – musikalisches Bewegungsangebot mit Handgesten, Körpergebärden und Raumbewegungen, welches die Sprech- und Bewegungsfreude der Kinder nachahmend und sinnhaft weckt. Auf der Grundlage von Spielen und Texten von Wilma Ellersiek wollen wir uns zum Thema „Zwerge, Wichtel und Riesen“ einen Reigen erarbeiten. Immer wieder lässt sich in der Praxis beobachten, wie real für die Kinder die Elementarwesen sind, wie sie mit ihnen sprechen, sie im Garten, im Wald entdecken und sich mit ihnen verbunden fühlen.
Dozentin: Susann Konsolke (Waldorf- / Rhythmikpädagogin nach W. Ellersiek, Vorstand: Insel e.V.)
Veranstaltungsort: Waldorfkindergarten Kaltenkirchen, Kisdorferweg 1,
24568 Kaltenkirchen
Termin: 05. April 2025
Uhrzeit: 9.00 – 15.00 Uhr.
Anzahl Teilnehmende: auf 15 Personen begrenzt (ab 7 TN findet der Kurs statt).
Teilnahmegebühr: 65 Euro.
Anmeldung: verbindlich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin,
per E-Mail oder telefonisch bei Susann Konsolke.
E-Mail: Susann Konsolke .
Telefon: 04193 950455 (rufen Sie gerne auch für alle weiteren Informationen an!).
Reigenkurse zu den Weihnachtsspielen von Wilma Ellersiek:
Diese Reigen zur Weihnachts- und Dreikönigszeit sind ein rhythmisch – musikalisches Spielangebot aus Handgesten, Körpergebärden und Raumbewegungen, in die die Kinder nachahmend und miterlebend eintauchen können. Innerhalb der weihnachtlichen Reigenspiele schlüpfen die Kinder gemeinsam in alle Rollen: Maria und Joseph, Ochs, Esel und die Schafe, Engel, Hirten und Könige. In jeder Rolle durchleben die Kinder wie das Jesuskind begrüßt, verehrt und behütet wird.
Dozentin: Susann Konsolke (Waldorf- / Rhythmikpädagogin nach W. Ellersiek, Vorstand: Insel e.V.)
Veranstaltungsort: Waldorfkindergarten Kaltenkirchen, Kisdorferweg 1,
24568 Kaltenkirchen
Termin für das Hirtenspiel: 20. September 2025
Termin für das Dreikönigsspiel: 11. Oktober 2025.
Uhrzeit jeweils: 9.00 – 16.00 Uhr.
Anzahl Teilnehmende: auf 15 Personen begrenzt (ab 7 TN findet der Kurs statt).
Teilnahmegebühr: 70 Euro.
Anmeldung: verbindlich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin,
per E-Mail oder telefonisch bei Susann Konsolke.
E-Mail: Susann Konsolke .
Telefon: 04193 950455 (rufen Sie gerne auch für alle weiteren Informationen an!).
Späteste Anmeldefrist zu den Reigenkursen jeweils eine Woche vorher.
.
Kurse in Hamburg
Nächste Kurstermine
- 24.02.2025
- 28.04.2025
- 19.05.2025
- 16.06.2025
Die Montags-Kursreihe findet ca. einmal im Monat statt. Eingeladen dürfen sich alle Menschen fühlen, die sich für die Spiele von Wilma Ellersiek interessieren. Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Wir treffen uns jeweils 16–18 Uhr in den Räumen der Markus-Gemeinde, Heimfelder Str. 67, 21075 Hamburg-Harburg Bitte melden Sie sich bis 4 Tage vorher bei Heike Kaden an, Sie erhalten alle weiteren Informationen und erfahren auch, ob der Kurs stattfindet.
Kontakt: Heike Kaden E-Mail:
Veranstaltungsort: Markus-Gemeinde, Heimfelderstraße 67, 21075 Hamburg-Harburg
Infos und Anmeldung bei: Heike Kaden E-Mail:
Kurse in Neustadt/Weinstraße, Weinheim/Bergstraße und Mannheim
Nächste Kurstermine
- 31.01.2025
- 14.02.2025
- 09.05.2025
Intensivseminare mit Katharina Knipping und Rebecca Schöneberg
Handgestenkurse in Weinheim
Im Waldorf-Kindergarten Weinheim, Kurt-Schumacher-Straße 15, 69469 Weinheim, finden etwa vierteljährlich an Freitag Abenden Kurse zum Erlernen der Handgestenspiele von Wilma Ellersiek statt. Beginn ist 19:30 Uhr, das Ende um 21:30 Uhr. Diese Abende sind für alle am Handgestenspiel interessierten Menschen auch ohne Vorkenntnisse offen. Die Ellersiek-Dozentinnen Rebekka Schöneberg und Katharina Knipping werden den Teilnehmenden die Handgestenspiele vermitteln.
Für weitere Informationen, zur Anmeldung und um sicher zu stellen, dass der Kurs jeweils stattfindet, nehmen Sie bitte mit Katharina Knipping telefonisch: 06321-9252077 oder per E-Mail unter Kontakt auf.
Weitere Termine für Handgestenkurse im Raum Mannheim sind auf der Blogseite zu finden: http://zwischenraumfuerbegegnungen.blogspot.com/
Kleine Handgestentagung / intensives Übseminar mit Ingrid Weidenfeld.
Am Freitag dem 31. Januar und am Samstag dem 1. Februar 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße das intensive Übeseminar zu den Handgestenspielen und den Reigen von Wilma Ellersiek statt. Dozentin ist Ingrid Weidenfeld.
Mitmachen kann jede Person, die an diesen Spielen interessiert ist.
Der Kurs beginnt am Freitag um 17.00 Uhr und endet am Samstag auch wieder um 17.00 Uhr.
Weitere Informationen und die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Für weitere Informationen, zur Anmeldung und um sicher zu stellen, dass der Kurs stattfindet, nehmen Sie bitte mit Katharina Knipping telefonisch: 06321-9252077 oder per E-Mail unter http://zwischenraumfuerbegegnungen.blogspot.com/ Kontakt auf.
Flyer zum Intensivseminar mit Ingrid Weidenfeld (PDF)
Kurse in der Schweiz
Nächste Kurstermine
- 31.01.2025
- 22.02.2025
- 17.05.2025
- 20.05.2025
- 27.05.2025
- 03.06.2025
- 08.11.2025
Die Kurse finden im Rudolf Steiner Kindergarten, Kaiserstrasse 23, 4310 Rheinfelden (Schweiz) statt. Bei Fragen und zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte Jacqueline Walter, per E-Mail unter oder telefonisch unter 0041 61 8314205.
Der Kurs am 31. Januar geht auf die drei Spielstufen des Kindes zwischen null und sieben Jahren ein und gibt Anregungen, wie man das Spiel der Kinder durch die rhythmisch-musikalischen Handgestenspiele und Quintenlieder fördern kann. Die Handgestenspiele sind dem Thema "Winter" gewidmet.
Am 22. Februar werden Handgestenspiele für die Frühlingszeit dran sein. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die die Spiele beruflich oder privat an Kinder weitergeben.
Für den 17.Mai ist ein Kurs vorgesehen, in dem es vordergründig um die Quintenstimmung geht. Die rhythmisch-musikalischen Handgestenspiele sind die Grundlage. Hinzu kommen klangerzeugenden Handspiel-Geräte, die den musikalischen Prozess unterstützen.
Bei den drei Kursen am 20. und am 27. Mai und am 3. Juni lernen Kinder auf der Choroi-Kinderharfe kleine Melodien spielen.
Das Hirtenspiel von Wilma Ellersiek weicht von allen herkömmlichen weihnachtlichen Kindergarten-Spielen ab, denn es werden keine Einzelrollen vergeben. In diesem weihnachtlichen Reigenspiel von Ellersiek schlüpfen alle Kinder in jede Rolle. Gemeinsam sind wir Hirten, oder Schafe, Maria, Joseph oder Engel.
Der Kurs zum Hirtenspiel findet am 8. Novemberstatt.
Kurse in Stuttgart-Sillenbuch
Nächste Kurstermine
- 14.02.2025
Wann: 14. – 15.02.2025.
Beginn Freitag um 16:30 Uhr / Ende Samstag um 17:00 Uhr.
Arbeitsform: Gemeinsame Arbeit in der Gesamtgruppe.
Für 2 warme Mahlzeiten und Pausenverpflegung ist gesorgt.
Insgesamt 7-8 Stunden Unterrichtszeit.
Veranstaltungsort: Waldorfkindergarten Stuttgart-Sillenbuch,
Himbeerweg 21, 70619 Stuttgart.
Kursgebühren: Kursbeitrag 115,-€ (Teilnahmebestätigung wird ausgestellt).
Verpflegungskosten: 20,- € sind in bar vor Ort zu entrichten.
Anmeldung: formlos & schriftlich bei .
Katharina Noltenhans und Kirsten Stäbler laden wieder herzlich ein, sich inspirieren zu lassen mit einem Reigen auf der Grundlage von Spielen und Texten von Wilma Ellersiek, dieses Mal zum Thema Frühling.
Kurse in Stuttgart
Kurs zum Hirtenspiel von Wilma Ellersiek:
am 17. und 18. Oktober 2025 veranstaltet insel, Institut für die Spiele von Wilma Ellersiek e.V. wieder einen Kurs zum weihnachtlichen Hirten-Reigen. Teilnehmen können alle interessierten Menschen - egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, egal ob in pädagogischen Berufen tätig oder aus eigenem Interesse. Anders als in den üblichen weihnachtlichen Spielen ist es Ellersiek gelungen einen Reigen zu komponieren, in dem alle Mitspielenden in jede Rolle schlüpfen. Jedes Kind ist somit die Maria, der Joseph, der Engel, ein Hirte, Ochs, Esel und Schaf. Alle gemeinsam wiegen das Jesuskind, alle tanzen gemeinsam als Hirten um die Krippe. Dieser Reigen ist ein Gesamtkunstwerk aus Bewegung, rhythmisierter Sprache und Musik.
Die Kursleitung hat Ingrid Weidenfeld (staatlich geprüfte Musik- Rhythmikpädagogin).
Kursbeginn: Freitag 17. Oktober 2025 16.30 Uhr
Kursende: Samstag 18. Oktober 17.00 Uhr
Veranstalter: insel, Institut für die Spiele von Wilma Ellersiek e.V.
Kursort: Waldorf-Erzieherseminar Stuttgart, Heubergstraße 11, 70184 Stuttgart.
Infos und Anmeldung bei: Ingrid Weidenfeld, Ingrid Weidenfeld .
Kosten: Pro Person sind 120 € zu bezahlen, darin enthalten ist eine warme und eine kalte Mahlzeit.
Kurs zum von Dreikönigs-Spiel Wilma Ellersiek:
am 7. und 8. November 2025 veranstaltet insel, Institut für die Spielke von Wilma Ellesriek e.V. einen grundlegenden Kurs zum Dreikönigsspiel von Wilma Ellersiek.
Das Dreikönigs-Spiel ist ähnlich gestaltet wie der Hirtenreigen, in dem alle Kinder in alle Rollen schlüpfen. Im Königsreigen entfällt somit auch das mühsame Verteilen der Rollen und das Verkleiden. Hier sind alle Kinder sind die Könige und überreichen gemeinsam die Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe dem Jesuskind. Alle Kinder werden dann die Maria, die sich für die Königs-Gaben bedankt. Joseph ist auch dabei, er bitte alle Besucher freundlich ins Haus.
Im Hirtenreigen stehen die naturverbundenen Hirten mit ihren Tieren und ihrer fast kindhaften Freude über die Jesus-Geburt im Zentrum des Geschehens und des Erlebens für die Kinder. Eine ganz andere Stimmung wird im Dreikönigsreigen erlebbar, dieser Reigen ist geprägt von der königlichen Würde und Erhabenheit. Auch dieser Reigen ist ein Gesamtkunstwerk aus Bewegung, rhythmisierter Sprache und Musik.
Die Kursleitung hat Ingrid Weidenfeld (staatlich geprüfte Musik- Rhythmikpädagogin).
Kursbeginn: Freitag 7. November 2025 16.30 Uhr
Kursende: Samstag 8. November 17.00 Uhr
Veranstalter: insel, Institut für die Spiele von Wilma Ellersiek e.V.
Kursort: Waldorf-Erzieherseminar Stuttgart, Heubergstraße 11, 70184 Stuttgart.
Infos und Anmeldung bei: Ingrid Weidenfeld, .
Kosten: Pro Person sind 120 € zu bezahlen, darin enthalten ist eine warme und eine kalte Mahlzeit.
Einen Kurs organisieren
Das Insel-Kollegium kommt gerne zu Ihnen:
- zu Konferenzen
- zu Regional-Tagungen
- zu pädagogischen Tagen
- zu internen Fortbildungen
Wir nehmen Ihr Anliegen entgegen und werden Ihnen einen Kurs ermöglichen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.