Willkommen zu den Hand­gesten­spielen!

Auf diesen Seiten finden Sie An­regun­gen für ein rhyth­misch-musika­lisches Sprach- und Bewe­gungs­angebot für Kinder von 0 bis 7 Jahren. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, die mit Kindern in dieser Alters­stufe arbeiten, seien es Eltern, Erzieher­*innen oder Thera­peut­*innen.

Außer unserem Kursangebot, zu dem wir Sie herzlich einladen, kommen wir auf Wunsch auch gerne zu Ihnen:

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

insel-Tagungen

„Kleine Handgestentagung“

Am 30. und 31. Januar 2026 findet in Neu­stadt an der Wein­straße die „kleine Hand­gesten­tagung“ statt.

Diese Ver­an­staltung ist für maximal 20 Teil­nehmen­de als inten­sives Übungs­seminar für Hand­gesten- und Berührungs­spiele, sowie kleine Reigen gedacht. Teil­nehmen dürfen alle Interes­sierten egal ob mit oder ohne Vor­kennt­nisse.

Die Anmeldung zur „kleinen Handgestentagung“ ist ab sofort unter der E-Mail-Adresse: möglich.

Die Hand­gesten­tagung spezial, 0-3 Jahre

findet am 20. und 21. Februar 2026 in Kalten­kirchen statt.

Diese Tagung wendet sich vorder­gründig an Er­ziehen­de im Krippen­bereich. Mit beson­ders achtsam aus­geführ­ten Be­rührungs­spielen, mit Liedern in der Quinten­stimmung und kleinen Hand­gestens­spielen von Wilma Ellersiek wird das Tagungs­angebot dem jungen Kind gerecht.

Mit gemein­samem Singen wollen wir die Lebens­kräfte der Teil­nehmen­den stärken, so dass die Tagung zu einem Kraft­quell werden kann. Die An­mel­dung zu dieser Tagung ist hier ab Dezem­ber 2025 möglich.

insel-Kurs zum Hirtenspiel von Wilma Ellersiek

Am 8. November 2025 findet in Rheinfelden (Schweiz), Kaiser­strasse 23, 4310 Rhein­felden in diesem Jahr der letzte Kurs zum Hirten­spiel statt.

Nähere Infor­matio­nen zu dieser Veran­staltung bekommen Sie per E-Mail:

Die Anmeldung per E-Mail ist ab sofort möglich.


Ausbildungsgang zur Rhythmikpädogin, zum Rhythmikpädagogen nach Wilma Ellersiek

Der neue Aus­bildungs­gang hat mit dem ersten Modul im Juni 2025 erfolg­reich begonnen. Auch zum 2. Modul, das vom 29. Oktober bis zum 2. November 2025 statt­finden wird, kann in den Aus­bildungs­gang eingestiegen werden.

Am Freitag 31.10. und / oder am Samstag 01.11. kann hospitierend ein Einblick in die Aus­bildung gewonnen werden.

Wenn Sie zur Hos­pitation kommen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an:

Das für Ostern 2026 geplante Modul entfällt zugunsten der zeitgleich in Dornach statt­finden­den folgenden Tagung:

Welt­tagung Kinder­garten und Frühe Kindheit

Bei der Tagung in Dornach werden zwei Kurse zu den Ellersiek-Spielen angeboten:

  1. Kurs in deutscher und englischer Sprache mit Jacqueline Walter und Dr. Michaela Glöckler
  2. Kurs in deutscher, französischer und spanischer Sprache mit Ingrid Weidenfeld und Rebekka Schöneberg

Ellersiek-Spiele

In den heiteren Handgesten­spielen, Reigen und Liedern von Wilma Eller­siek finden Sie für die kleinen Kinder nicht nur eine ihrem Ent­wicklungs­stand gemäße Art der musika­lischen Früh­erziehung, sondern auch ein Angebot, das harmoni­sierend wirkt und die kind­liche Entwicklung in vieler Hinsicht fördert. Sie können sich online einige Beispiele und Videos wie auch eine Liste der heraus­gegebenen Bücher ansehen.


Handgestenspiele lernen

Die musi­kalisch gestal­tete Sprache und die dazu fein abge­stimmten Bewe­gungen für die künst­lerische Gestal­tung der Spiele können Sie in Seminaren erlernen, die von zur Hand­gesten­spielerin, zum Hand­gesten­spieler ausge­bildeten Mitgliedern des Vereins INSELInstitut für die Spiele von Wilma Ellersiek e.V. angeboten werden.

Es gibt zudem eine berufs­beglei­tende Ausbildung zum Rhythmik­pädagogen nach Wilma Ellersiek. Die Grund­lage zu allen Kursen bilden die Bücher von Wilma Ellersiek.


Über uns

Der Verein INSELInstitut für die Spiele von Wilma Ellersiek e.V. ist seit 2014 Träger­verein für die Hand­gesten­spiel­kurse und -ausbildung und setzt sich für die Pflege, Förderung, Weiter­entwick­lung und Ver­brei­tung der von Wilma Ellersiek geschaf­fenen Sprech-, Sing- und Be­wegungs­spiele ein.

Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!


Die nächsten Termine

Bitte fragen Sie beim jewei­ligen Veran­stalter vorab nach, ob nicht ausnahms­weise eine Termin-Änderung vorliegt.

zur vollständigen Terminübersicht